Nichts ist so bunt und vielfältig wie die Allgemeine Haftpflichtversicherung.Entsprechend breit ist das Themenspektrum, mit dem die Sachbearbeiter/-innenkonfrontiert werden. Das Seminar zeigt das Haftungssystem auf und gibt einenÜberblick über die wichtigsten Haftungstatbestände.
Methoden:
Die Teilnehmer-/innen sollen in die Lage versetzt werden, die allermeisten AH-Schäden sicher und fehlerfrei zu regulieren, d. h. die Haftungsfrage zu beurteilen und ggf. die Haftungsquote zu ermitteln.
1. Haftungsgrundlagen
2. Tierhalterhaftung
3. Haftung im Zusammenhang mit Gebäuden und Grundstücken
4. Haftung im Miet-WEG-Verhältnis
5. Haftung beim Sport
6. Haftung von Kindern für unerlaubte Handlungen
7. Haftung der Eltern wegen Verletzung der Aufsichtspflicht
8. Haftung als Fahrradfahrer und Fußgänger
Mitarbeiter/-innen der Schadenregulierungsabteilungen mit ersten Regulierungserfahrungen
Bitte senden Sie uns gern 4 Wochen vor dem Seminartermin Ihre Einzelfälle aus der alltäglichen Praxis, die der Referent für das Seminar aufbereitet.
448,00 MwSt.-frei
<p>inkl. Seminarunterlagen, Getränken und Mittagessen</p> <p>Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine zusätzliche Verwaltungsgebühr i.H.v. 36,00 Euro</p>