Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft
Ein Bildungsangebot für Ausbildende, Prüfende und weiter Interessierte und Beschäftigte der Versicherungsbranche


Das Projekt NaVeBb – Nachhaltigkeit in Versicherungs- und Beratungsberufen – richtet sich mit kostenfreien Bildungsangeboten an Ausbilder:innen, Prüfer:innen sowie alle Fachkräfte der Versicherungsbranche, die ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit gezielt erweitern und vertiefen möchten.
Unsere Weiterbildungsangebote
Die Bausteine sind in sich geschlossen und unabhängig voneinander buchbar.






Entscheidungshilfe
Sie suchen nach einem unkomplizierten und grundlegenden Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit in der Versicherungs-branche und möchten sofort starten? Dann ist dieser Baustein im selbstgesteuerten E-Learning das Richtige für Sie.
Details zum Kurs
Entscheidungshilfe
Sie kennen bereits die Grundlagen der Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche (oder haben unser Einführungsmodul besucht) und möchten die neuen Anforderungen an die nachhaltigkeits-bezogenen, beruflichen Handlungskompetenzen in Ihrer Ausbildungspraxis umsetzen? Dann ist dieser Baustein im Blended-Learning ideal für Sie.
Details zum Kurs
Entscheidungshilfe
Sie sind Prüfer:in und möchten sich informieren, wie Sie das Thema Nachhaltigkeit noch gezielter in den mündlichen Prüfungsbereichen aufnehmen und abprüfen können? Dann durchlaufen Sie diesen Baustein im E-Learning oder besuchen unser Online-Seminar im Herbst 2025.
Details zum Kurs
Workshoptermine
Hier finden Sie unsere aktuellen Workshoptermine. Diese sind demnächst auf der Lernplattform buchbar.
Alle Angebote sind kostenfrei, bei Präsenzveranstaltungen kann jedoch ein geringer Unkostenbeitrag für Verpflegung anfallen.
1. Dein Fitness-Check zur Nachhaltigkeit in der Versicherungswirtschaft : zusätzlicher Onlineaustausch (optional) Absolvierung des E-Learning Bausteins vor Teilnahme verpflichtend
- 29.07.2025 09:00 – 10:00 Uhr
- 19.09.2025 09:00 – 10:00 Uhr
- 14.10.2025 14:00 – 15:00 Uhr
2. Dein Fitness-Transfer in Nachhaltigkeit für die Versicherungswirtschaft: garantierter Online-Workshop (alternativ zu Präsenzworkshop) Absolvierung des E-Learning Bausteins vor Teilnahme verpflichtend
- 28.07.2025 14:00 – 16:00 Uhr
- 27.08.2025 09:00 – 11:00 Uhr
- 22.09.2025 14:00 – 16:00 Uhr
2. Dein Fitness-Transfer in Nachhaltigkeit für die Versicherungswirtschaft: geplante Workshops in Präsenz Absolvierung des E-Learning Bausteins vor Teilnahme verpflichtend
- 03.09.2025 09:00 – 13:00 Uhr Inhouse-Schulung Öffentliche Versicherung Braunschweig (geschlossen)
- 16.09.2025 13:00 – 17:00 Uhr Hamburg in Kooperation mit dem BWV Nord (offen)
- 17.09.2025 13:00 – 17:00 Uhr Kiel in Kooperation mit dem BWV Nord (offen)
- 18.09.2025 13:00 – 17:00 Uhr Rostock in Kooperation mit dem BWV Nord (offen)
- 23.10.2025 09:00 – 13:00 Uhr München in Kooperation mit dem BWV München (offen)
Gerne bieten wir auch in Ihrer Region einen Workshop an. Melden Sie sich gerne bei uns.
3. Auf der Zielgeraden - Nachhaltigkeit in den mündlichen Prüfungen (alternativ zu Onlinekurs zum Selbstlernen)
- 10.11.2025 09:00 – 11:00 Uhr Online-Seminar

Hintergrund und Projektinformationen
Einfluss der Versicherungsbranche
Unternehmen in der Versicherungsbranche haben als Multiplikatoren erheblichen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit. Der BWV e.V. nimmt diese Verantwortung ernst und ist seit dem 1. März 2024 Partner des Projekts „Nachhaltigkeit in Versicherungs- und Beratungsberufen (NaVeBb)“.
Dimensionen der Nachhaltigkeit
Der Schutz unserer Umwelt, wirtschaftliche Stabilität und soziale Gerechtigkeit – diese drei Dimensionen der Nachhaltigkeit bilden die Grundlage einer zukunftsfähigen Entwicklung.
Projektpartner
Ecovis Europe AG – Bereich Akademie, BWV e.V., Universität Rostock, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA).
Kapitalanlagen und Nachhaltigkeit
Mit Kapitalanlagen von 1,8 Billionen Euro ist die Versicherungsbranche einer der größten institutionellen Investoren und fördert aktiv nachhaltige Projekte.
Projekt-Hintergrund
Nachhaltige Entwicklung bedeutet, unsere heutigen Bedürfnisse so zu erfüllen, dass die Lebensgrundlagen und Chancen künftiger Generationen erhalten bleiben. Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) wurden von den Vereinten Nationen verabschiedet.
Design Thinking
Zur Entwicklung alltagsnaher Lösungen nutzt das Projektteam die Design-Thinking-Methode mit iterativen Testphasen und Nutzerfokus.
Position BWV
Der Schutz unserer Umwelt, wirtschaftliche Stabilität und soziale Gerechtigkeit – diese drei Dimensionen der Nachhaltigkeit bilden die Grundlage einer zukunftsfähigen Entwicklung. Der BWV engagiert sich vor diesem Hintergrund aktiv für eine nachhaltige Zukunft – und diese beginnt bei einer hochwertigen Ausbildung.
Als Praxispartner des Projektes „Nachhaltigkeit in Versicherungs- und Beratungsberufen (NaVeBb)“ integriert der Bildungsverband der Versicherungswirtschaft gemeinsam mit der Fachgruppe der Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), dem Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Rostock und der Ecovis Akademie das Thema Nachhaltigkeit in die duale Ausbildung.
Warum das so wichtig ist, bringen die Projektverantwortlichen, Simone Gutmann und Simon Rötting, auf den Punkt:

