Ausbildung der Ausbilder (AdA) - Vollkurs ONLINE Seminar
Vorbereitung auf die IHK-Ausbildereignungsprüfung
- Konzept
Ausbildungsvorbereitung (soziale Kompetenz, Methodik und Organisation)
Vermittlung eines praxis- und handlungsorientierten Wissens zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung.
- Ziele / Nutzen
Sie lernen Inhalte und Anforderungen Ihres Berufs an die Auszubildenden mit Hilfe didaktischer, pädagogischer und rhetorischer Tipps zu weiterzugeben und stellen unter Beweis, dass Sie Verantwortung für andere Mitarbeiter übernehmen können.
- Inhalte
Gemäß der Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
- Allgemeine Grundlagen
- Ausbildung planen
- Auszubildende einstellen
- am Arbeitsplatz ausbilden
- Lernen fördern
- Gruppen anleiten
- Ausbildung beenden
- Berufs- und arbeitspädagogische Eignung
- Umsetzen von Ausbildungsordnungen und betrieblichen Ausbildungsplänen im Rahmen der Ausbildung
- Lernerfolgskontrollen, Lernen fördern, auf Lernschwierigkeiten eingehen
- Organisation, Lernorte, Kooperation in der Ausbildung, rechtliche Fragen
- Teilnahmeinfos
Der Lehrgang richtet sich an alle, die Ausbildungsaufgaben verantwortlich wahrnehmen oder zukünftig wahrnehmen werden.
Mit dem AdA Schein belegen Sie, dass Sie über die fachliche Kompetenzen Ihres Berufsbildes mehr Wissen sowie über zusätzliche Qualifikationen verfügen.
- Prüfung
Der Kurs schließt mit der Ausbildereignungsprüfung vor der IHK Hannover ab.
Prüfungstermin schriftlich: Termiin 1: 14.04.26/ Termin 2: 01.09.26
Prüfungstermin mündlich: ca. 1 Woche nach schriftilcher Prüfung. Wird von der IHK eingeteiltDas aktuelle Anmeldeformular für die IHK Prüfung steht für Sie unter
https://www.hannover.ihk.de/ausbildung-weiterbildung/weiterbildung/fortbildungspruefungen/aevo.htmlzum Download bzw. Ausfüllen bereit
WICHTIG! Sie müssen sich 30 Tage vor Prüfungsbeginn der jeweiligen schriftlichen Prüfung bei der IHK Hannover zu der schriftlichen Prüfung anmelden (gilt auch für Fachwirte, die nur die mündliche Prüfung benötigen). Nur dann können Sie für die mündliche Prüfung berücksichtigt werden.
546,00MwSt.-frei
<p>Teilnahmegebühr inkl. Literatur sowie Getränken und Mittag, jedoch zzgl. IHK-Prüfungsgebühr. Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine zusätzliche Verwaltungsgebühr i.H.v. 36,00 Euro</p>