Angehoben: Azubis in der Versicherungsbranche verdienen gut

Angehoben: Azubis in der Versicherungsbranche verdienen gut

07.August2025| BWV Bildungsverband

Wer sich bei einem Versicherer zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen ausbilden lässt, erhält eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung. Das zeigen aktuell veröffentlichte Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Stand 1. Oktober 2024 erhielten Azubis der Versicherer im Bundesschnitt 1.282 Euro brutto pro Monat. Im Schnitt aller Branchen wurden über alle Ausbildungsjahre hinweg 1.133 Euro pro Monat gezahlt und damit rund 70 Euro mehr als 2023. 

Die Vergütung von Auszubildenden regelt grundsätzlich das Berufsbildungsgesetz. Eine darüberhinausgehende, höhere Vergütung ist jederzeit möglich. Dies wird in unserer Branche durch zwei Tarifverträge geregelt: Der Tarifvertrag des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) für das private Versicherungsgewerbe sowie der Tarifvertrag des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute für Vermittlerbetriebe.

Beide Tarifverträge wurden jüngst neu abgeschlossen. Damit einher geht eine Erhöhung der Ausbildungsgehälter. 

Die Auszubildenden für das Private Versicherungsgewerbe (siehe AGV) erhalten mehr Geld, nämlich 150 Euro monatlich ab dem 1. August 2025 und weitere 100 Euro zum 1. September 2026. Auch die Auszubildenden des Versicherungsvermittlergewerbe (siehe BVK) profitieren von einer Gehaltserhöhung. Sie steigt ebenso in zwei Stufen. Ab 1. Juli 2025, gefolgt von einer weiteren Anpassung ab Juli 2026.

Ansprechpartnerin

Katharina Spangler

089 922001-848

E-Mail

Nach oben