Die Rechtsgrundlagen des Lebensversicherungsvertrages und die Rechte der beteiligten Personen sind in der Regel klar geregelt. Immer mehr spielen aufgrund verschiedenster Rahmenbedingungen jedoch auch Sonderfälle eine Rolle: Was ist, wenn der Versicherte im Ausland zu Schaden kommt? Welche Fragen ergeben sich in der Beweislage (Todesursache?) und wie sind die Rechte bei Auszahlung in Bezug auf besondere Familiensituationen wie z.B. unverheiratete Paare, Erbrechte bei Pachwork- Familien u.a. Wie kommt der Versicherer an das Testament, wenn der Versicherte im Ausland verstorben ist? Wie kann rechtssicher eine Auszahlung vorgenommen werden?
Ausführlich soll auf die o.g. Fragestellungen eingegangen werden. Darüber hinaus sind einige anwendungsbezogene Fallbeispiele aus dem Tätigkeitsfeld der Teilnehmenden zu besprechen
Methoden
Vor dem Seminartag können bis zu 2 Fallbeispiele ca. 3 Wochen vor dem Seminartermin an die Dozenten zwecks Vorbereitung eingereicht werden. Im Seminar werden dann konkrete Lösungsansätze und Handlungsprinzipien entwickelUbesprochen.
Mitarbeitende, die in der Lebensversicherung tätig sind
<p>Seminarpreis wird noch nachgereicht</p> <p>Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen sowie Getränken und Mittagessen. Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine zusätzliche Verwaltungsgebühr i.H.v. 36,00 Euro.</p>