3. April 2025: Bundesweite Girls’Day und Boys’Day-Zukunftstage

3. April 2025: Bundesweite Girls’Day und Boys’Day-Zukunftstage

05.Februar2025| BWV Bildungsverband


Berufsorientierung von Mädchen und Jungen, frei von Geschlechter- und Rollenklischees, steht an diesem Aktionstag im Mittelpunkt.

Beim Girls'Day und Boys'Day geht es um die Berufsorientierung von Mädchen und Jungen, ganz ohne Geschlechter- und Rollenklischees. Schüler:innen ab der 5. Klasse erhalten an diesem Tag die Möglichkeit, in Berufsfelder hineinzuschnuppern, in denen Frauen bzw. Männer bisher eher selten vertreten sind. Für Mädchen und junge Frauen liegt der Fokus dabei auf Berufen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), während für Jungen und junge Männer Berufe im sozialen und erzieherischen Bereich im Vordergrund stehen.

2024 haben Unternehmen und Institutionen über 175.000 Plätze für Schüler:innen angeboten und ihnen Einblicke in ihre Arbeit und Tätigkeitsfelder gegeben. Das ist ein neuer Rekord.

Auch für 2025 möchten wir Verbände und Unternehmen aufrufen, sich möglichst zahlreich mit eigenen Angeboten – digital oder analog – zu beteiligen und ihr Engagement über einen Eintrag im offiziellen Girls'Day Radar (www.girls-day.de/Radar) bzw. Boys'Day Radar (www.boys-day.de/Radar) bundesweit sichtbar machen.

Unter den Webseiten www.girls-day.de und www.boys-day.de finden interessierte Unternehmen umfangreiche Informationen, Best-Practice-Beispiele und unterstützende Materialien. Seien Sie dabei!

Ansprechpartnerin

Dorothea Schneider

089 922001-840

E-Mail

Nach oben