Update Riester

Gesetzliche Änderungen und Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse

  • Konzept

    Die „Riester-Rente“ ist ein Produkt, das vor allem rund um die Zulagen und die staatliche Förderung als Geschäftsvorfall für die Versicherungs-Mitarbeitenden eine große Herausforderung darstellen kann. Denn kennzeichnend für den Riester-Prozess ist seine hohe Komplexität.

    Durch das Jahressteuergesetz 2022 sowie durch Verfahrensanpassungen bei der Zulagenstelle haben sich verschiedene Änderungen im Riesterumfeld ergeben, die in diesem Schulungsangebot beleuchtet werden. Dabei wird sowohl auf die fachlichen Inhalte als auch auf die zeitlichen Aspekte eingegangen, da die Änderungen zu unterschiedlichen Terminen ihre Wirksamkeit entfalten.

    Methoden

    • Experteninput
    • Diskussion von Fallbeispielen
  • Inhalte
    • Auszug aus den Inhalten
    • Festsetzungsverfahren
      • Welche neuen Regelungen gelten ab 01.01.2024 und welche Auswirkungen haben die Änderungen auf die Anbieter im Hinblick auf Prozesse, operative Aufwände und Kundenkontakt?
    • Verzug ins Ausland
      • Neue Regelungen seit 2023 und die Auswirkungen auf Kunden (Bestandsschutzregelung) sowie auf Anbieter im Hinblick auf Prozesse (Übergangsregelung im ZfA-Kontakt) und Anbieterpflichten
    • Entnahme
      • Welche neuen Regelungen gelten ab 01.01.2024 hinsichtlich der Kapitalentnahme zum Zweck der energetischen Sanierung und welche  Auswirkungen haben diese auf die Anbieter?
    • Zulageberechtigung
      • Darstellung der Änderungen bei Zulageberechtigung von Müttern mit Kindern , die jünger als 4 Jahre alt sind
    • Verfahrens-und Datensatzanpassungen
      • Welche Änderungen gibt es beim Prozess der Zulagegewährung (Auszahlung erst nach Prüfung)
      • Betrachtung der Erweiterungen der durchführbaren Prozesse bei Verträgen mit Wohnförderkonto
    • Riester-Fristen
      • Prozessfristen, die sich teilweise auch in Abhängigkeit vom relevanten Beitragsjahr unterscheiden. (Überblick über derzeitige Fristen im Riester-Umfeld)
  • Teilnahmeinformationen

    Das Seminar wendet sich an

    • Mitarbeitende der bAV-Abteilungen, die mit dem Geschäftsprozess des Riester-Poduktes  betraut sind. 

    Max. Teilnehmerzahl: 15

Web-Code
H-FL33
Preis

456,00 MwSt.-frei

<p>Preise inkl. Seminarunterlagen, Getränken und Mittagessen.</p> <p>Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine zusätzliche Verwaltungsgebühr i.H.v. 36,00 Euro.</p>

mehr Details