Tierhalterhaftung: Aktuelle Haftungsfragen für die Versicherungspraxis

  • Konzept

    Immer wieder kommt es zu Haftungsfragen im Zusammenhang mit Tierunfällen. Dies gilt sowohl für den Bereich der Kraftfahrthaftpflicht wie auch für den Bereich der Allgemeine Haftpflicht: Die Haftung des (Luxus-)Tierhalters nach § 833 S. 1 BGB ist eine (verschuldensunabhängige) Gefährdungshaftung, vergleichbar der des Kfz-Halters. Aufgrund dessen hat die Tierhalterhaftung ein enormes Haftungspotenzial und ist damit ein weiterer Kernbereich des allgemeinen Haftpflichtschadens.
    Im Seminar werden die für die Bearbeitung von Tierunfällen notwendigen theoretischen Kenntnisse bearbeitet.

     

     

    Methoden:

    • Fachimput
    • Fallbesprechungen
  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Bereiche der Tierhalterhaftung und erlangen anhand von Fallbeispielen Kenntnisse für die Bearbeitung von Tierunfällen im Versicherungsfall.

  • Inhalte

    Grundlagen der Haftung
    Rechtsquellen und Haftungsregelungen
    Tiere: Haustiere, Luxustiere, Nutztiere Mitverschulden und Mitwirkung
    Personenkonstellationen

    Ersatzansprüche gegen Tierhalter und Tierhüter
    Ansprüche gegen Tierhalter (§ 833 BGB)
    Ansprüche gegen den Tierhüter (§ 834 BGB)
    Anspruchskürzung aufgrund eigener Mitverantwortung des Geschädigten

    Ersatzansprüche des Tierhalters/Gewahrsamsinhabers
    Ersatzansprüche des geschädigten Tierhalters
    Ersatzansprüche des geschädigten Gewahrsamsinhabers

    Mehrere Schädiger – Haftung und Innenausgleich
    Haftung des Gesamtschuldners
    Haftung bei Verursachungszweifeln

    Haftung bei Mitverantwortung des Geschädigten: Einzel- und Gesamtabwägung
    Besonderheiten bei der Beteiligung von Kfz
    Fallbeispiele

  • Teilnahmeinformationen

    Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeitende in Schadenregulierungsabteilungen zum allgemeinen Haftpflichtschaden, die auch für Tierhalterhaftung zuständig sind sowie an Juristen.

Web-Code
H-FH59
Preis

324,00 MwSt.-frei

<p>Preise inkl. Seminarunterlagen, Getränken und Mittagessen.</p> <p>Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine zusätzliche Verwaltungsgebühr i.H.v. 36,00 Euro</p>

mehr Details