Präsentieren mit PowerPoint: Gekonnt überzeugen im Versicherungsalltag

  • Konzept

    In der Kürze liegt die Würze, doch folgen viele Vortragende diesem Motto leider nicht. Mit unerwünschten Folgen: Die meisten Zuhörer schalten bei überladenen Monologen nach nur zehn Minuten ab. Ziel des Seminars ist es, den Rahmen und vor allem das Ziel Ihres Vortrags klar abzustecken. Es werden Beispiel-Präsentationen erarbeitet und vorgetragen.

  • Ziele / Nutzen

    Sie lernen

    • Inhalte für Beratungsprozesse beim Kunden zu visualisieren
    • das Erstellen eines übersichtlichen „Roten Fadens“ zum Veranschaulichen von Inhalten
    • wie Sie mit technischer Unterstützung einen Vortrag klar strukturieren
    • wie Sie überzeugend präsentieren
  • Inhalte

    Teil 1: Entwickeln einer Dramaturgie – das Storyboard

    • Vom roten Faden zum Drehbuch: Planung des Spannungsbogens
    • Empathie: Vorbereitung auf die Teilnehmer
    • Wege der Informationsbeschaffung zum Kenntnisstand und Hintergrund der Zielgruppe
    • Erstellen von Titel- und Textfolien, Gliederungen, Abstände

    Teil 2: Die technische Umsetzung des Vortrages

    • Vorbereiten von Musterfolien mit Regalfach-Technik
    • Einrichten einer Navigation mit Hyperlinks für den flexiblen Themenwechsel
    • Planung von Start, Agenda und  Abschluss

    Teil 3: Der Vortrag wird spannend

    • Statt Killerphrasen & Allgemeinplätzen: Erzählen Sie eine Geschichte!
    • Ein Notfallprogramm: Der Umgang mit Lampenfieber sowie technischen und persönlichen Blackouts
    • "Sic vis pacem, para bellum": Einbeziehen der Zuschauer und souveräne Abwehr von verbalen Angriffen
    • Sprechende statt beschreibende Titel für Folien mit Aussage

    Methoden 

    • Experteninput
    • Einzel- und Partnerarbeit

     

  • Teilnahmeinformationen

    Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/-innen von Versicherungsunternehmen und Agenturen.

Web-Code
H-MK13
Preis

246,00 MwSt.-frei

<p>Teilnahmegebühr inkl. Seminarunterlagen sowie Getränken und Mittagessen. Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine zusätzliche Verwaltungsgebühr i.H.v. 36,00 Euro</p>

mehr Details