Der größte Feind der Kreativität und Umsetzung neuer Ideen ist die Gewohnheit. Eine hohe Arbeitsbelastung, Routinen, eingefahrene Denk- und Verhaltensmuster - es gibt viele Einflüsse, die neue Ideen blockieren. Die Fähigkeit, Probleme innovativ und kreativ zu lösen, zählt zu den wesentlichen Qualifikationen im beruflichen Alltag. Kreativitätstechniken helfen dabei, ausgetretene Pfade zu verlassen und Neues auszuprobieren. Durch das Anwenden von Kreativitätstechniken lernen Sie, die Kompetenz des Querdenkens optimal zu nutzen. Sie trainieren, sich neuen Ideen gegenüber zu öffnen, um die Ecke zu denken, neue Wege der Ideenfindung zu beschreiten und diese für die Problemlösung im beruflichen Alltag gezielt einzusetzen und anzuwenden. Ist eine Idee erst einmal „geboren“, will sie auch umgesetzt werden. Im zweiten Teil des Seminars erfahren Sie, wie Sie neue Ideen in verschiedenen Schritten weiterverfolgen und realisieren. Hierzu bedarf es besonderer Kompetenzen, Hartnäckigkeit, Durchsetzungsvermögen, Umgang mit Widerständen und Rückschlagen – und Sie brauchen einen Plan.
Methoden
Entwickeln neuer Ideen und kreative Problemlösungen kennenlernen und diese im beruflichen Alltag wie bei Veränderungsprozessen und Projekten einsetzen können
Kreativitätstechniken und Methoden kennenlernen, anwenden, bewerten
Bearbeiten und Umsetzen konkreter Problemstellungen
Durchführen mehrphasiger Entwicklungs- oder Problemlösungsprozesse
Problemlösezirkel moderieren und lenken, außergewöhnliche wie realistische Lösungen finden
Geschickter Umgang mit Widerständen und schwierigen Partnern bei der Umsetzung
Ideenmanagement und konsequente Umsetzung als Prozess in den beruflichen Alltag integrieren
Alle Mitarbeiter/innen von Versicherungsunternehmen und Agenturen, selbstständige Agenturinhaber und Makler, Teamleiter/innen, Projektverantwortliche, Entscheider
442,00 MwSt.-frei
inkl. Seminarunterlagen, Getränken und Mittagessen. Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine zusätzliche Verwaltungsgebühr i.H.v. 36,00 Euro