Neu

Entwicklungscoaching

  • Konzept

    Transformation wirkt auf allen Ebenen im Unternehmen. Sie tragend dafür – aktuell oder zukünftig – eine Mitverantwortung in Ihrer Rolle als Führungskraft, Projektleiter/in, Change Manager/in, HR-Business-Partner/in It-Expert/in oder Organisationsentwickler/in. Dabei treffen Sie auf komplexe Stakeholderlandschaften, sensible Entscheidungsprozesse und diffuse Rollenverhältnisse. Wie halten Sie bei der Bewegung die Orientierung – für sich und Ihr Umfeld? Wie gehen Sie für Ihre Rolle in Verantwortung? Wie führen Sie freundlich, kompetent und konfrontativ die nötigen Aushandlungen? Wie bringen Sie dafür erforderliche berufliche und persönliche Entwicklung in Einklang? Wie gehen Sie mit Entwicklungen jenseits Ihres Einflussbereichs konstruktiv um?

    Für diese und ähnliche Fragen bietet Ihnen Managementors®  – unsere Kooperationspartnerin für individuelle Coachings – einen Raum. Über ein professionelles und individuelles Entwicklungscoaching haben Sie die Chance, Ihre Situation zu reflektieren und auf dieser Basis für Sie und Ihre Rolle passende Entwicklungsschritte ab- und einzuleiten.

    Methoden

    • Kennenlerngespräch
    • Begleitende Coachingarbeit über 6 Monate in regelmäßigen Gesprächen online
  • Inhalte

    Es erfolgt zunächst ein Kennenlerngespräch für eine individuelle Erfassung Ihres Anliegens. Im Anschluss werden Ihnen zwei erfahrene und systemisch ausgebildete Coaches aus dem Managementors® Partnernetzwerk empfohlen. Sie treffen die finale Entscheidung auf Basis Ihrer persönlichen Präferenz.

    Mit der Hilfe Ihres Coaches beleuchten Sie über einen halbjährigen Zeitraum Ihren Unternehmenskontext und Ihre rollenspezifischen Herausforderungen.

    Sie definieren Ihre Ziele, erkennen Muster, nehmen neue Perspektiven ein und leiten daraus für Sie passende Entwicklungsschritte ab.

    Begleitend lernen Sie über die Coaching-Arbeit Methoden kennen, wie Sie nachhaltig und in Eigenregie Ihre Rolle reflektieren und gestalten können.

     

    Die Inhalte richten sich nach dem konkreten Anliegen und können aus folgenden Bausteinen bestehen:

    • Klärung der eigenen Entwicklungsziele in der Transformation,
    • Analyse Ihres Rollenauftrags und Ableitung nötiger Schritte für Rollenklärung und Positionierung
    • Analyse Ihres Umfeldes und Entwicklung einer Stakeholdermanagement Strategie
    • Entwicklung Ihrer persönlichen Konfliktstrategie sowie Unterstützung bei Konfliktlösung und Konfliktmanagement
    • Entwicklung persönlicher Führungsstrategien in Transformationsprozessen
    • Reflexion eigener Verhaltens- und Kommunikationsmuster inkl. der Erarbeitung von benötigten/gewünschten Variationen und Ergänzungen
    • Vorbereitung, Analyse und Reflexion konkreter Situationen aus dem Berufsalltag (Sparring), (z.B. konfliktbeladene Gespräche mit Mitarbeitern und/ oder Kollegen, entscheidungskritische Präsentationen, Führungskommunikation)
    • Unterstützung im Umgang mit Krisen in der Transformation.
  • Teilnahmeinformationen

    Schlüsselakteure in der Transformation: Führungskräfte, Projektleiter/innen, Change-Manager/innen,

    HR Business-Partner/inne, IT-Expert/innen und Orgaisationsenwickler/innen

Web-Code
H-CAMPUS 21
Preis

2.489,00 MwSt.-frei

<p>für die insg. 7 Termine inkl. Vor- und Nachbereitung Nicht-Mitglieder zzgl. 36,– € Verwaltungsgebühr Preise MwSt.-frei</p>

mehr Details