Der Haftpflichtversicherungsschutz für Bauhandwerker

Neue Klauseln und Abgrenzungsprobleme

  • Konzept

    Die Abgrenzung nicht versicherter Erfüllungstatbestände von versicherten Schadensersatzleistungen ist sowohl für Schadensachbearbeiter als auch für die Mitarbeiter im Außendienst nicht immer ganz einfach. Das Seminar erklärt deshalb Begriffe wie Mängelbeseitigungsnebenkosten, Nachbesserungsbegleitschäden oder Tätigkeitsschäden und den damit verbundenen Versicherungsschutz. Auch die neuen Klauseln zur erweiterten Handwerkerhaftung bei Verbrauchergeschäften werden auf den Prüfstand gestellt.

     

    Methoden:

    • Lehrvortrag
    • Fallerörterungen
  • Ziele / Nutzen

    In dem Seminar erhalten die Teilnehmer/-innen neben einem grundlegenden Überblick zum Versicherungsschutz für Bauhandwerker vor allem Praxisinformationen, da anhand von Schadenbeispielen der Versicherungsschutz gemeinsam erörtert wird.

    Daneben werden typische Schadenszenarien besprochen und besonders risikoträchtige Tätigkeiten vorgestellt.

  • Inhalte
    • Häufige Schadensszenarien
    • Vertragliche Haftung
    • Deliktische Haftung
    • Abgrenzung Vertragserfüllung/Schadensersatz
    • Mängelbeseitigungsnebenkosten
    • Nachbesserungsbegleitschäden
    • Tätigkeitsschäden
    • Haftungserweiterung beim Verbrauchergeschäft durch EUGH Urteil
  • Teilnahmeinformationen

    Das Seminar richtet sich an

    • Mitarbeiter/-innen im Außendienst
    • Sachbearbeiter/-innen im Haftpflichtschadenbereich
    • Innendienstmitarbeiter/-innen
    • Makler/-innen
Web-Code
H-FH99
Preis

324,00 MwSt.-frei

<p>inkl. Seminarunterlagen, Getränken und Mittagessen Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine zusätzliche Verwaltungsgebühr i.H.v. 36,00 Euro&nbsp;</p>

mehr Details