Neu

Haftung aufgrund Verletzung einer Verkehrssicherungspflicht

  • Konzept

    Die Verkehrssicherungspflichten sind von der Rechtsprechung zu § 823 Abs. 1 BGB entwickelt worden und basieren deshalb auf einer unüberschaubaren Vielzahl von Einzelentscheidungen. Die Haftung wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht ist ein Kernthema bei der Regulierung des AH-Schadens. Dabei ist ein systematischer und möglichst umfassender Überblick über die Rechtsprechung und ihre grundlegenden Prämissen für eine Haftung für die Schadensregulierung unabdingbare Voraussetzung.

    Methoden

    • Fallbesprechungen mit Vermittlung der wichtigsten Erkenntnisse für die tägliche Regulierungspraxis.

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Bereiche der Verkehrssicherungspflichten auf der Grundlage einschlägiger Gerichtsentscheidungen

  • Inhalte

    Verkehrssicherungspflichten

    •     im Sport- und Freizeitbereich
    •     für öffentliche Straßen, Wege u.ä.
    •     betreffend Grundstücke und Gebäude
    •     des Krankenhaus- und Pflegeheimträgers

    Sonstige Bereiche der Verkehrssicherungspflichten

  • Teilnahmeinformationen

    Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeitende in Schadenregulierungsabteilungen zum allgemeinen Haftpflichtschaden, die auch für Tierhalterhaftung zuständig sind.

Web-Code
H-FH123
Preis

324,00 MwSt.-frei

<p>Preise inkl. Seminarunterlagen, Getränken und Mittagessen.</p> <p>Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine zusätzliche Verwaltungsgebühr i.H.v. 36,00 Euro</p>

mehr Details