Die Versicherungsbranche verändet sich in zunehmender Geschwindigkeit. So unterschiedlich die Überschriften dazu in jedem Unternehmen sind, insgesamt geht es in der Branche um "digitale" oder auch "agile" oder mindestens "hybride" Transformation.

Allein durch die technischen Möglichkeiten verändern sich das Kundenverhalten und die Gewohnheiten, damit auch Vertriebs- und Kommunikationskanäle, Produktlandschaften oder Geschäftsprozesse. Und mit dem Blick auf die aktuell umwälzenden Veränderungen in der Welt (Klima, Kriegsgefahren, Pandemie oder wirtschaftliche Unsicherheiten) werden sich weitere Notwendigkeiten zu Entwicklungen in immer höher werdender Geschwindigkeit ergeben. Gleichzeitig wird der Bedarf an Sicherheit für jeden einzelnen Menschen weiter steigen. Gerade Versicherungen müssen mit ihrem Versprechen, Menschen Sicherheit zu bieten, veränderte Bedürfnisse erkennen und Zusammenhänge verstehen.

Was hat diese Entwicklung mit dem Wort "Bildung" und mit dem BWV zu tun? Bildung ist ein lebensbegleitender Entwicklungsprozess. Ein Zeichen der Bildung ist das reflektierte Verhältnis zu sich, zu anderen und zur Welt. Der Mensch erweitert über Bildung vor allem seine berufs- und lebenspraktischen Fähigkeiten sowie seine persönlichen und sozialen Kompetenzen. Er entwickelt sich zur selbständigen, selbstverantwortlichen, problemlösungsfähigen Persönlichkeit. Und dies ist die Voraussetzung, dass das Zusammenleben und -wirken mit anderen gelingen kann.

Das BWV muss daher nach unserer Überzeugung mehr sein als ein reiner Anbieter von traditionellen Aus-/Weiterbildungsangeboten. Damit würden wir den genannten Herausforderungen und der digitalen Transformation nicht gerecht werden.


WHY - Warum ist das BWV der richtige Platz, der Anlaufpunkt für die Gestaltung der Transformation?

Mit dem BWV Campus bleiben wir gemeinsam mit euch eng dran an den Entwicklungen, die sich für die Branche ergeben. Aktuell werden insbesondere die notwendigen Kompetenzen und Netzwerke für die Gestaltung und Bewältigung der laufenden Transformation in der Branche benötigt. Wir sind der Überzeugung, dass das BWV dank seiner Erfahrungen und der hervorragenden Netzwerkstrukturen die idealen Voraussetzungen mitbringt, um ein Treiber und Begleiter der Transformation zu sein.

Der BWV Campus ist

  • ein unternehmensübergreifender Anlaufpunkt für Kompetenzen & Ideen in der Versicherungsbranche mit Fokus auf Transformation
  • ein Community von Veränderungsgestaltern und Zukunftsinteressierten - "aus der Praxis für die Praxis".


HOW- wie gehen wir vor?

Unser Anspruch: Wir entwickeln mit euch die Community für Transformation. Wir wollen über erforderliche und passende neue Arbeitsformen und Methoden sprechen und sie auch gemeinsam in der Community anwenden!  Das bedeutet: Wir kommen nicht mit einer fertigen Idee auf euch zu, sondern es bedeutet:

  • wir gehen iterativ, in Schritten vor
  • wir agieren co-kreativ, mit Beteiligung aller Interessierten und unter dem Aspekt, immer wieder zu schauen, was läuft gut, was fehlt, was muss verbessert werden
  • wie bleiben jederzeit offen für neue Erkenntnisse und Anforderungen und werden in unserem Wirken konkret sein - getreu unserem Anspruch "aus der Praxis für die Praxis".


WHAT: Was machen wir konkret?

Den ersten Schritt sind wir mit dem Campus Event 2022 gegangen! Im zweiten Schritt geht es nun darum, auf Basis der Teilnehmer- Rückmeldungen erste passende Formate und Angebote zu entwickeln. Dabei achten wir auf folgende Aspekte:

  • Offener Charakter der Angebote und Formate  - keine reine Wissensvermittlung. So bieten wir bspw. für "Schlüsselakteure" und "Spielgestalter" ein passendes Entwicklungscoaching an. Oder wir geben Teams die Möglichkeit, sich mit ihren Herausforderungen zu melden, um in passenden Sprints Lösungsansätze zu entwickeln.
  • Die Angebote sollen einen zeitlich und preislich überschaubaren Charakter haben: So bieten wir bewusst keine mehrwöchigen Sprints oder dauerhaften Coachings an. Wir bieten Formate an, die die Teilnehmenden methodisch in die Lage versetzen, sich dann in Eigenregie weiterzuentwickeln. 
  • Wir setzen auf gesicherte, hohe Qualität -  wir setzen bei unserem Portfolio bewusst auf den Formaten des Events auf. Gemeinsam mit unseren Experten sorgen wir für durchgehend hohe Qualität und bieten keine preiswert gehaltenen Standardformate an.

Sämtliche sukzessiv zu gestaltende Angebote findet ihr in der Rubrik BWV Campus Angebote.  

In Kürze werden wir auch ein BWV Campus Sounding Board etablieren. Wir werden alle Versicherungsunternehmen, die als Sponsoren das Event unterstützt haben bitten, mindestens eine Vertreterin/ einen Vertreter zu benennen, um gemeinsam und regelmäßig auf die Schritte zur Etablierung des BWV Campus, die konkreten Formate und Angebote zu blicken. Darüber hinaus wird im ersten Quartal 2023 ein kostenfreier Online-Workshop für alle Interessierten durchgeführt, um zu informieren und weitere Wünsche einzubinden.